Ärgern Sie sich in Ihrem Garten auch mit Schnecken herum? Setzen Sie auf Chrysal® Schnecken Stop – das effektive Mittel gegen Schnecken! Mit diesem Schneckenkorn sichern Sie wirkungsvoll Ihre Ernte: Egal, ob Kohlgemüse und Salat, Erdbeeren oder auch Ihre Zierpflanzen – bereits 20 Granulatskörner pro Quadratmeter reichen aus, um die Nacktschnecken aus Ihren Beeten zu vertreiben. Eine Packung Chrysal® Schnecken Stop beinhaltet 300 Gramm. Da je Quadratmeter bereits 0,6 Gramm des Schneckenmittels ausreichen, ist dieses Granulat besonders ergiebig. Sagen Sie den Nacktschnecken in Ihrem Garten...
Ärgern Sie sich in Ihrem Garten auch mit Schnecken herum? Setzen Sie auf Chrysal® Schnecken Stop – das effektive Mittel gegen Schnecken! Mit diesem Schneckenkorn sichern Sie wirkungsvoll Ihre Ernte: Egal, ob Kohlgemüse und Salat, Erdbeeren oder auch Ihre Zierpflanzen – bereits 20 Granulatskörner pro Quadratmeter reichen aus, um die Nacktschnecken aus Ihren Beeten zu vertreiben.
Eine Packung Chrysal® Schnecken Stop beinhaltet 300 Gramm. Da je Quadratmeter bereits 0,6 Gramm des Schneckenmittels ausreichen, ist dieses Granulat besonders ergiebig. Sagen Sie den Nacktschnecken in Ihrem Garten den Kampf an!
Bitte beachten Sie: Lesen Sie unbedingt vor Benutzung die
Gebrauchs- und Warnhinweise auf der Rückseite der Verpackung!
StreudoseAnwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.
Hersteller: Glanzit Pfeiffer GmbH & Co. KG
Inhalt: 300g
Wirkstoff: Metaldehyd 60g/kg (6%)
Bienengefährlichkeit: (B3), Bienen nicht gefährdend
Zulassungsnummer: 033274-66
Sicherheitshinweise:
Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Darf nicht in die
Hände von Kindern gelangen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel
vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
ACHTUNG!:
Berührung mit den Augen und Haut vermeiden. Beim Ausbringen daher
geeignete Schutzhandschuhe tragen. Gesundheitsschädlich bei
Verschlucken. Staub nicht einatmen. Missbrauch kann zu
Gesundheitsschäden führen. Beim Verschlucken sofort den Arzt rufen und
die Verpackung vorzeigen. Nach der Arbeit Hände gründlich mit Wasser und
Seife waschen. Anwendung im Gemüsebau: Im Behandlungsjahr anfallendes
Erntegut/Mähgut
nicht verfüttern (W 207).
Hinweise zum Umweltverhalten: Anwendung
des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern ist
nicht
zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß
Landrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberlfächengewässern
einzuhalten.
Zuwiderhandlung ist strafbar (NW 642). Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter
und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen (NW 466).
Artikel zur Zeit leider ausverkauft. Es könnte sein, dass er später wieder lieferbar ist.