Protect Garden Lizetan Buchsbaumzünslerfrei AF 1000ml
16,65 € pro l
Netto: 13,99 €
Lieferung bis 10. Mai **
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.


Entdecken Sie Lizetan Buchsbaumzünslerfrei – Schützen Sie Ihre Pflanzen effektiv
Der gefürchtete Buchsbaumzünsler kann Ihren Buchsbäumen ernsthaft schaden! Mit Protect Garden Lizetan Buchsbaumzünslerfrei AF 1000ml bieten wir Ihnen eine einfache und effektive Lösung für die Schädlingsbekämpfung, damit Sie die Schönheit Ihres Gartens genießen können.
Buchsbaumzünsler bekämpfen - So bleibt Ihr Garten schädlingsfrei
Sind Sie es leid, zu sehen, wie Ihre Buchsbäume durch Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler ruiniert werden? Möchten Sie unkompliziert und mit sofortiger Wirkung Buchsbaumzünsler bekämpfen? Das Mittel gegen Buchsbaumzünsler Lizetan ist ein gebrauchsfertiges Insektizid, das nicht nur effektiv ist, sondern auch leicht anzuwenden. Dieses Insektenvernichtungsmittel ist Ihre erste Wahl, wenn es um die Bekämpfung und Vorbeugung von Befall geht.
Produkteigenschaften
✔ Gebrauchsfertiges Pflanzenschutzmittel ohne Mischen und Verdünnen
✔ Schnell wirksam gegen Buchsbaumzünsler und andere Schädlinge
✔ Einfache Handhabung dank sprühfertiger Lösung
✔ Ideal für den Einsatz im heimischen Garten und auf Balkonen
Dank seiner anwenderfreundlichen Sprühflasche lässt sich das Insektizid schnell und gezielt auf den betroffenen Pflanzen anwenden. Es handelt sich um ein speziell entwickeltes Akarizid, das effektiv gegen die Larven und Raupen des Schädlings wirkt und somit als vorbeugendes und heilendes Mittel eingesetzt werden kann. Auch gegen Läuse und Weiße Fliegen ist dieses Insektizid mit Sofortwirkung effizient. Die Schönheit Ihrer grünen Oase verdient den besten Schutz. Mit Lizetan Buchsbaumzünslerfrei sagen Sie den Schädlingen effektiv den Kampf an.
Für Floristen und Gartenliebhaber, die nicht nur Wert auf ästhetische, sondern auch gesunde Pflanzen legen, ist unser Pflanzenspray die ideale Wahl. Greifen Sie zu Lizetan und stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen gegen Schädlinge geschützt sind!
Bitte beachten Sie: Lesen Sie vor der Anwendung bitte unbedingt die Gebrauchs- und Warnhinweise auf der Verpackung!
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern!
Das Mittel wird als bienengefährlich eingestuft (B1). Es darf nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter. Bienenschutzverordnung vom 22. Juli 1992, BGBl. I S. 1410 beachten.
Insektizid
Sonstige Flüssigkeiten zur unverdünnten Anwendung (AL)
Inverkehrbringer: SBM Life Science GmbH
Inhalt: 1L - Sprühflasche
Wirkstoff: 0,0075g/l Deltamethrin (0,00075 Gew.-%)
Bienengefährlichkeit: Bienengefährlich (B1)
Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): 3A
Zulassungsnummer: 006788-65
Art.Nr.: 79982526
Gewicht: 1,38 kg
Lieferung bis: 10. Mai **
Kennzeichnung / Gefährdung:

Effektive Bekämpfung des Buchsbaumzünslers:Umfassender Ratgeber
Der Buchsbaumzünsler, ein Schädling, der sich rasant in europäischen Gärten verbreitet, kann erheblichen Schaden an Buchsbäumen verursachen. Dieser Leitfaden bietet Ihnen bewährte Methoden zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers, um Ihre wertvollen Pflanzen zu schützen.Erkennungsmerkmale des Buchsbaumzünslers
Der Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis, ist an seinen grünlich-gelben Streifen und dem schwarzen Kopf zu erkennen. Die Raupen, die primären Schädlinge, fressen die Blätter und können ganze Pflanzen kahlfressen.Vorbeugende Maßnahmen
Vorbeugung ist der Schlüssel zur Vermeidung eines Befalls: - Regelmäßige Kontrolle: Untersuchen Sie Ihre Buchsbäume regelmäßig auf Anzeichen von Raupen oder Fraßschäden. - Pflanzenhygiene: Entfernen Sie abgestorbene oder infizierte Pflanzenteile umgehend, um die Ausbreitung zu verhindern.Natürliche Bekämpfungsmethoden
Natürliche Methoden sind umweltfreundlich und oft effektiv: - Nützlinge: Nutzen Sie natürliche Feinde des Zünslers wie die Schlupfwespe, die die Eier des Zünslers parasitiert. - Feromonfallen: Diese Fallen locken die männlichen Motten an und verhindern die Fortpflanzung.Chemische Bekämpfung
Wenn natürliche Methoden nicht ausreichen, kann der Einsatz von Insektiziden erforderlich sein: - Bakterienpräparate: Produkte, die Bacillus thuringiensis enthalten, sind gegen Raupen wirksam und schädigen nicht die Umwelt. - Systemische Insektizide: Diese Chemikalien werden von der Pflanze aufgenommen und töten die Raupen beim Fressen.Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie erkenne ich einen Befall? Ein Befall lässt sich anhand von kahlfressenden Schäden und dem Vorhandensein von Gespinsten erkennen.Wie oft sollte ich meine Buchsbäume kontrollieren? In der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst empfehlen wir eine wöchentliche Kontrolle.Sind Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler wirksam? Einige Hausmittel, wie das Besprühen mit Seifenwasser, können bei leichtem Befall helfen, sind jedoch bei stärkerem Befall meist nicht ausreichend.Zusammenfassung
Die Bekämpfung des Buchsbaumzünslers erfordert eine Kombination aus vorbeugenden Maßnahmen, natürlichen Bekämpfungstechniken und eventuell chemischen Mitteln. Eine regelmäßige Überwachung und schnelles Handeln sind entscheidend, um Ihre Buchsbäume zu schützen und zu erhalten.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

- täglich neue Artikel
- 3 % Rabatt ab 150 € Warenwert, siehe Vorteilsprogramm
- 4 % Rabatt ab 250 € Warenwert, siehe Vorteilsprogramm
- 5 % Rabatt ab 350 € Warenwert, siehe Vorteilsprogramm
- Großhandelspreise bei nur 40,- € Mindestbestellsumme
- wöchentliche Rabatt-Aktionen im Newsletter
- umfangreicher Kundenservice - Qualität zu fairen Preisen

Steinbachweg 2 (Blumengroßmarkt)
04158 Leipzig
E-Mail: leipzig@schuster-floristenbedarf.de
Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen bei Ihrem Einkauf mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonnabend: | 05:30 Uhr - 14:00 Uhr 05:30 Uhr - 20:00 Uhr 05:30 Uhr - 14:00 Uhr 05:30 Uhr - 14:00 Uhr 05:30 Uhr - 12:00 Uhr geschlossen |

Standortdetails Langerwisch

Am Gut 6 (Blumengroßmarkt)
14552 Michendorf OT Langerwisch
E-Mail: langerwisch(at)schuster-floristenbedarf.de
Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen bei Ihrem Einkauf mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonnabend: | 05:00 Uhr - 13:00 Uhr 05:00 Uhr - 13:00 Uhr 05:00 Uhr - 13:00 Uhr 05:00 Uhr - 13:00 Uhr 05:00 Uhr - 12:00 Uhr 05:00 Uhr - 09:00 Uhr |

** Nur bei Lieferung in Deutschland. Bei Zahlungsweise Vorkasse führen wir die Lieferung erst nach Gutschrift des Rechnungsbetrags auf unserem Konto aus.
Mindestbestellwert Floristik21.de: 40 €
Hersteller
Name: Braun GmbHE-Mail Adresse: info@chrysal.com
Strasse: Drechslerstraße 15
Postleitzahl: 32657
Stadt: Lemgo
Land: DE
Telefonnummer: +49 52 61 97 56 0
Sicherheitsdatenblatt für Pflanzenschutzprodukte
1. Produkt- und Unternehmensidentifikation
Produktname: Protect Garden Lizetan Buchsbaumzünslerfrei AF 1000ml
Hersteller/Importeur: Braun GmbH
Adresse: Drechslerstraße 15, 32657, Lemgo, DE, +49 52 61 97 56 0,
Kontakt: info@chrysal.com
2. Beschreibung des Produkts
Verwendungszweck: Produkte zur Pflege und zum Schutz von Pflanzen, einschließlich:
Pflanzenschutzmittel
Insektizide und Schädlingsbekämpfungsmittel
Dünger und Pflanzenstärkungsmittel
Schutznetze und Vliese zur Schädlings- oder Witterungsabwehr
Materialzusammensetzung:
Pflanzenschutzmittel: Chemische oder natürliche Wirkstoffe zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.
Dünger: Mineralische oder organische Nährstoffverbindungen.
Schutzvliese: Kunststoffmaterialien (z. B. PE, PP) oder Naturfasern.
Schädlingsfallen: Kunststoffe, Klebstoffe und Lockstoffe.
3. Mögliche Gefahren
Chemische Gefahren: Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln oder Düngemitteln kann Hautreizungen, Augenreizungen oder Atembeschwerden verursachen.
Vergiftungsgefahr: Bei Verschlucken von Schädlingsbekämpfungs- oder Düngemitteln.
Mechanische Gefahren: Schutznetze, Drahtgeflechte oder scharfe Materialien können Schnittverletzungen verursachen.
Brandgefahr: Trockenes Vliesmaterial oder Verpackungen sind leicht entflammbar.
Umweltbelastung: Unsachgemäße Entsorgung von Chemikalien oder Düngemitteln kann Wasser und Boden belasten.
4. Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Von Kindern und Haustieren fernhalten.
Pflanzenschutzmittel und Dünger nur gemäß Gebrauchsanweisung verwenden.
Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim Umgang mit Chemikalien tragen.
Für ausreichende Belüftung sorgen, insbesondere bei Sprayanwendungen.
4.2 Hinweise zur Nutzung
Nur für den angegebenen Zweck gemäß Herstelleranleitung verwenden.
Dünger und Pflanzenschutzmittel nicht in Gewässer oder Abflüsse gelangen lassen.
Schutznetze und Vliese sicher befestigen, um Schäden durch Wind zu vermeiden.
Kontakt mit Haut, Augen oder Atemwegen vermeiden.
Beim Umgang mit Schädlingsfallen direkten Kontakt mit Klebstoffen und Lockstoffen vermeiden.
4.3 Hinweise zur Lagerung
Pflanzenschutzmittel und Dünger kühl, trocken und in fest verschlossenen Originalbehältern lagern.
Produkte vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Schutzvliese und Netze sauber und trocken lagern.
5. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Bei Hautkontakt: Betroffene Stellen sofort mit viel Wasser und Seife reinigen.
Bei Augenkontakt: Mit klarem Wasser gründlich ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Bei Einatmen von Dämpfen oder Staub: Frischluftzufuhr sicherstellen und bei Beschwerden ärztliche Hilfe einholen.
Bei Verschlucken: Sofort ärztlichen Rat einholen, Etikett oder Verpackung bereithalten.
6. Brandbekämpfungsmaßnahmen
Geeignete Löschmittel: CO₂, Schaum, Pulver, Wasser.
Besondere Maßnahmen: Atemschutz tragen, da giftige Dämpfe entstehen können.
7. Lagerung und Transport
Lagerung:
Chemische Produkte sicher und getrennt von Lebensmitteln aufbewahren.
Schutznetze und Vliese vor Nässe und mechanischer Beschädigung schützen.
Transport:
Produkte sicher verpacken, um Leckagen zu vermeiden.
8. Entsorgungshinweise
Chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger: Sondermüll gemäß lokalen Vorschriften.
Schutznetze und Vliese: Kunststoffrecycling oder Restmüll gemäß Vorgaben.
Verpackungsmaterialien: Recycling entsprechend den lokalen Bestimmungen.
9. Zusätzliche Informationen
Weitere Details zur sicheren Verwendung finden Sie in der Anleitung auf der Produktverpackung.
Fragen? Kontaktieren Sie uns unter info@chrysal.com.
Das könnte Sie auch interessieren...
Protect Garden Lizetan Buchsbaumzünslerfrei Blattlaus, Raupe & Co.Blattlaus, Raupe & Co.
Artikel mit nur noch geringer Stückzahl.
Saisonartikel können nicht nachbestellt werden!
Last Minute
Alle Unterkategorien auf einen Blick
- Bänder & Geschenkband
- Blecheimer Zinkgefäße
- Dekofrüchte
- Dekosteine & Dekosand
- Drahtwaren & Dekodraht
- Floristikbedarf
- Frühlingsdeko 2025
- Grablichter & Kerzen
- Herbstdekoration 2025
- Hochzeitsdeko
- Korbwaren & Pflanzkörbe
- Naturartikel
- Pflanzenschutz Dünger
- Schalen, Töpfe & Vasen
- Seidenblumen Kunstblumen
- Sommerdekoration 2025
- Steckschaum
- Trauerfloristik
- Weihnachten 2025
Deko-Ideen